top of page

Gesund trotz Stress: Wie Berufstätige und Ruheständler in Balance bleiben

  • Autorenbild: Atlaslogist Claudio Hösl
    Atlaslogist Claudio Hösl
  • vor 3 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 1 Tag

Schwebebalken

Stress ist wie ein ungeladener Gast: Er kommt, wann er will, bleibt oft zu lange – und verabschiedet sich selten freiwillig. Und egal ob mitten im Arbeitsleben oder schon im wohlverdienten Ruhestand – viele Menschen haben regelmäßig mit ihm zu tun.

Während Berufstätige zwischen Meetings, Deadlines und Kindergeburtstagen jonglieren, kämpfen viele Rentner mit anderen Stressfaktoren: gesundheitlichen Herausforderungen, neuen Rollen im Alltag oder einfach dem Gefühl, nicht mehr richtig gebraucht zu werden.


Doch keine Sorge – dieser Artikel ist kein erhobener Zeigefinger, sondern eine Einladung zur Gelassenheit. Denn: Dauerstress macht krank, ja – aber mit ein paar cleveren Strategien lässt sich der innere Wirbelsturm zähmen. Und das ganz ohne Räucherstäbchen oder Yogakurs bei Vollmond. Versprochen.


Was ist Stress eigentlich?


Stress ist so etwas wie der Feueralarm unseres Körpers – sinnvoll, wenn’s mal brennt, aber auf Dauer nervig, laut und schädlich. In kleinen Dosen kann er uns beflügeln – wir sind konzentriert, fokussiert, leistungsbereit. Doch wehe, der Alarm geht nicht mehr aus:


Dann sprechen wir von chronischem Stress.


Die Auslöser sind vielfältig: Zeitdruck, Konflikte, das berühmte "ständig erreichbar sein", aber auch Dinge wie Einsamkeit oder körperliche Beschwerden. Und ja – der Kalender kann auch im Ruhestand ziemlich voll sein.


Warum moderner Alltagsstress besonders belastet


Früher hieß es: "Mach mal Pause." Heute sagt man: "Ich muss nur kurz diese 87 WhatsApp-Nachrichten beantworten." Kein Wunder also, dass unser Nervensystem selten durchatmet. Ob Zoom-Meeting oder Enkelbetreuung – viele Menschen sind im Dauerlauf unterwegs.


Besonders tückisch: Selbst Rentner, bei denen der Termindruck nachgelassen hat, fühlen sich oft gestresst. Die Gründe? Viele. Aber klar ist: Stress kennt kein Alter – nur unterschiedliche Gesichter.

Alter Mann

Warnsignale: Wenn Stress krank macht


Unser Körper ist kein Schweigsamer – er spricht ziemlich deutlich, wenn etwas nicht stimmt:


  • Körperlich: Kopfschmerzen, Nacken wie Beton, Magen wie Achterbahn

  • Psychisch: Gereizt, ausgelaugt, traurig ohne Grund

  • Verhalten: Rückzug, kein Appetit (oder zu viel), alles fällt schwer


Wer hinhört, kann früh gegensteuern – und muss nicht warten, bis der Körper einen Strich durch die Rechnung macht.


Was wirklich hilft – Strategien zur Stressbewältigung


Mini-Auszeiten für jeden Tag


Pause muss nicht nach Urlaub aussehen. Schon ein Blick ins Grüne, fünf Minuten Musik hören oder eine Tasse Tee mit vollem Genuss wirken Wunder.


Sportliche Frau

Bewegung als natürliches Ventil


Der Körper liebt Bewegung – und Stress hasst er. Schon ein Spaziergang, ein bisschen Dehnen oder Fahrradfahren kann den inneren Druck reduzieren. Rentner und Berufstätige profitieren gleichermaßen – Hauptsache, es macht Spaß.


Wenn du dabei zusätzlich etwas für deinen Rücken tun willst, lade dir gern mein kostenloses E-Book herunter: „Starker Rücken – Wie man Rückenschmerzen loswird und dauerhaft einen gesunden, starken Rücken bekommt“. Darin findest du leicht umsetzbare Übungen, Hintergrundwissen und Tipps für einen entspannten Alltag mit Rückenpower!


Ernährung für starke Nerven


Ein Snickers ersetzt keine Mahlzeit – sorry! Nüsse, Haferflocken, Hülsenfrüchte und viel Wasser hingegen tun den Nerven gut. Und wer ab und zu Schokolade genießt: Gönn es dir! Aber bitte bewusst.


Wenn dich das Thema Ernährung und Vitalstoffe interessiert, dann wirf unbedingt einen Blick in meinen Blogartikel über Mikronährstoffe. Dort erfährst du, wie du diese ganz unkompliziert in deinen Alltag integrierst (auf Anfrage mit persönlicher Information).


Schlaf ist heilig


Wer gut schläft, bleibt gelassener. Also: Bildschirm aus, Gemütlichkeit an. Ein Abendritual – ob Bad, Buch oder beruhigender Kräutertee – kann wahre Wunder wirken.


Mentale Entspannung: Achtsamkeit & Atmung


Tief durchatmen ist kein Wellness-Klischee, sondern ein echtes Tool gegen Stress. Und wer sich aufs Hier und Jetzt konzentriert – ob beim Spazieren, Malen oder Nichtstun – schenkt seinem Gehirn dringend nötige Pausen.

Werbung

Buch

Mythen über Stress – und was wirklich stimmt


  • "Stress gehört halt dazu." – Nein. Stress ist kein Naturgesetz. Man kann lernen, ihn zu zähmen.

  • "Ich funktioniere nur unter Druck gut." – Kurzfristig vielleicht. Langfristig? Sag das mal deinem Blutdruck.

  • "Im Ruhestand hat man doch keinen Stress mehr." – Wäre schön. Aber Einsamkeit, Sorgen oder neue Verpflichtungen können auch den Ruhestand belasten.


Kleine Schritte, große Wirkung


Stress ist ein lauter Mitbewohner – aber du musst ihn nicht die ganze Wohnung übernehmen lassen. Mit etwas Aufmerksamkeit, gesunder Routine und der Bereitschaft, öfter mal auf dich selbst zu hören, wird aus dem inneren Chaos ganz schnell wieder Ordnung.


Daumen hoch


Also, leg los: Eine kleine Veränderung pro Tag – und dein Körper wird’s dir danken. Vielleicht nicht sofort. Aber bald. Versprochen.

Comments


Atlaslogie Logo

Buch-Tipp!

„Atlaslogie – Der Weg aus dem Schmerz“– jetzt auf Amazon erhältlich

Behandlungsort:

Praxis für Atlaslogie

Käthe-Kollwitz-Str.12
98630 Römhild

Tel.: 0 97 61 / 72 14 31

  • Instagram
  • Facebook
Kontakt

© 2019 Praxis für Atlaslogie

bottom of page