top of page

Darum ist Fasten super gut

Autorenbild: Atlaslogist Claudio HöslAtlaslogist Claudio Hösl


Wie Fasten auf unseren Körper wirkt



  • Fasten erhöht die Fettverbrennung.

  • Fasten regt die Zellreinigung an und hilft „Zellmüll“ weg zu schaffen - effektiv sind hier Nahrungspausen von etwa 14 Stunden wie z. B. beim Intervallfasten.

  • Fasten hat positive Effekte auf verbreitete Zivilisationsleiden wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

  • Fasten kann eine gesunde Darmflora fördern und Entzündungen hemmen.

  • Vor allem Fastenarten, bei denen nur teilweise auf Nahrung verzichtet wird, helfen nachhaltig schlank und vor allen Dingen gesund zu bleiben.

  • Fasten kann eventuell helfen, einer Fettleber vorzubeugen, indem es überschüssiges Leberfett abbaut.


Genüsslich Fasten

Wer in der Fastenzeit bewusst Gesundes und Leichtes isst, kann die positiven Effekte des Fastens sogar noch verstärken. Denn wenn auf Kalorien plötzlich verzichtet wird, also gar nichts bzw. extrem wenig gegessen wird, beginnt der Körper eine Art Notfallprogramm: Die Muskeln werden für rasche Energie abgebaut und der Stoffwechsel reduziert. Essen wir wieder wie vorher, nehmen wir wieder zu. Wird der Körper durch die richtigen Mahlzeiten dagegen mit notwendigen Nährstoffen versorgt, spürt er, dass er nicht ins Notfallprogramm gehen muss.

Diesen Effekt machen sich auch das Intervallfasten zunutze. Hier wird der Stoffwechsel nicht gedrosselt und der Jo-Jo-Effekt tritt nicht ein. Der Köper merkt, dass nicht wesentlich weniger, sondern nur über einen kleineren Zeitraum gegessen wird und er weiterhin mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt wird.



Tipps für "Einsteiger"

Für Einsteiger eignen sich drei leichten Mahlzeiten am Tag perfekt. Ein Fastentag könnte dann so aussehen: morgens gibt es ein leichtes Frühstück mit vollwertigen und nährstoffreichen Zutaten sowie einmal täglich je eine gemüsereiche Mahlzeit und eine Fastensuppe. Auf Snacks sollten Sie zwischen den Mahlzeiten verzichten. Trinken ist dagegen durchaus erwünscht, am besten Wasser und ungesüßter Tee.

So kann Fasten, ganz im Gegenteil zu Crash- oder Null-Diäten, im günstigsten Fall der Startschuss für eine positive Ernährungsumstellung sein.


Hier noch eine Möglichkeit der Gewichtreduktion - Von den Krankenkassen gefördert!




Comments


bottom of page